„Gut Essen macht stark: Mehr gesund-heitliche Chancengleichheit im Quartier”

Modellprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Im Rahmen der Ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaft stärken, Miteinander im Quartier“ fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen das Projekt „Gut Essen macht stark: Mehr gesundheitliche Chancengleichheit im Quartier“. In bundesweit 300 Kitas sowie 175 Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen werden Beratungs- und Bildungsmaßnahmen gefördert, die zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen beitragen sollen.

Neben dem Elternhaus prägen Kitas und Schulen als institutionelle Bildungseinrichtungen das Ess- und Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen, da immer mehr Kinder und Jugendliche Ganztagseinrichtungen besuchen und dort bis zu drei Mahlzeiten täglich essen. Kitas und Schulen haben damit die große Chance, nicht nur gesundheitsfördernde Speisen und Getränke anzubieten, sondern auch die Basiskompetenzen zur Ernährungsbildung zu vermitteln. Sie leisten so einen erheblichen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und gesundheitlicher Chancengleichheit.

Mehr anzeigen

Gemeinsam mit

Modellprojekte

folgt