Lage
- Wuppertal Oberbarmen Wichlinghausen
Einwohner*innen
Merkmale
Das Quartier ist von einem hohen und jüngeren Migrantenanteil geprägt. Personen mit Migrationshintergrund bilden mit 56,6 Prozent die deutliche Mehrheit der Bevölkerung. Es besteht eine hohe Zuwanderung von geflüchteten Menschen sowie von zugezogenen EU-Bürgern aus Südosteuropa. Der Stadtteil hat im Vergleich zu anderen Stadtteilen einen besonders hohen Prozentsatz an Menschen in Arbeitslosigkeit oder im SGB II Bezug. Im vergleich zu anderen Stadtteilen leben hier die meisten Kinder und Jugendlichen. Mit der Färberei e.V. und ihrem Kunstprojekt "die Wüste lebt" steht den Bürger*innen ein soziokulturelles Zentrum als Haus der Begegnungen zur Verfügung. Es gibt ein integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Jahre 2023 - 2030.
Laufzeit
Maßnahmen im Quartier
Mit dem Projekt "Gut Essen macht stark: Mehr gesundheitliche Chancengleichheit im Quartier" werden in Wuppertal vier Kitas beraten, ihr Verpflegungsangebot zu optimieren, Ernährungsbildung in den Kita-Alltag zu integrieren sowie die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kita im Bereich Essen und Trinken zu fördern.
In weiterführenden Schulen ab der 7.Klasse und auch in Jugendfreizeiteinrichtungen wird das interaktive Bildungsangebot "Check Dein Essen!" angeboten. In Grundschulen begeistert das Jahreszeitenspiel "PowerKauer auf Gemüsejagd" die jüngeren Schüler*innen.
Link
Ansprechpartnerin
Andrea Schneider
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Mintropstr. 27
40215 Düsseldorf
Telefon: 0211 91380-1294
E-Mail: andrea.schneider@verbraucherzentrale.nrw