Im Modellprojekt wurden zwei neue „Methodenbriefen“ veröffentlich. Sie stellen konkrete Ideen vor, wie eine aufsuchende politische Bildung in der Praxis aussehen kann. Themen bisher: Raum, Partizipation - Neu: Diskriminierung, Sorgearbeit.
Download hier rechts in der Sidebar
Alle Städte und Gemeinden sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und ihre Projekte, Planungen und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Ein Jahr nach dem Start des Modellprogramms "Sport Digital - Mehr Bewegung im Quartier" startet eine neue Online-Plattform für Pädagog:innen und Coaches mit vielen Angeboten und Impulsen für Bewegungsangebote
ALBAThek
mehr Information (Pressemitteilung)
Das erklären Fördergeber aus dem BMI und BMJV, Expertinnen und Experten sowie Quartiers-Kolleginnen und -Kollegen in Videostatements.
Im Rahmen des Programms „Gut Essen macht stark: Mehr gesundheitliche Chancengleichheit im Quartier“ bieten die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen über 50 Fortbildungen zu diversen Themen an. Die Teilnahme ist kostenfrei.