Die Quartiers-Mitarbeiter*innen stärken die Kompetenz und das Selbsthilfepotenzial von Verbraucher_innen durch präventive Informations- und Bildungsangebote.
Die Neckartstadt in Mannheim ist in zwei Bezirke unterteilt: Neckarstadt-West und –Ost. Die Neckarstadt-West befindet sich westlich der Kurpfalzbrücke und nördlich der Neckarseite in Mannheim. Der vielfältige Stadtteil mit Altbauwohnungen ist durch Zuwanderer*innen aus Osteuropa, in den letzten Jahren insbesondere aus Bulgarien und Rumänien stark geprägt. Das Stadtviertel weist einen Ausländeranteil von knapp 70% aus über 160 Nationen auf. Die bedeutendsten Herkunftsländer im Quartier sind die Türkei (26,8%), Bulgarien (11,7%), Italien (7,7%), Polen (7,3%) und Rumänien (6%).
Im bevölkerungsreichsten Stadtteil herrschen Armut, Arbeitslosigkeit, Schwarzarbeit, legale Prostitution, illegale Straßenprostitution und hohe Kriminalität, weshalb der Stadtteil als „Problemviertel“ oder als „sozialer Brennpunkt“ gilt.
In der Mittelstraße, der Hauptstraße im Quartier liegt das Büro des Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“. Der Neumarkt als öffentlich größter Platz hat sich zu einem beliebten Treffpunkt in der Neckarstadt-West entwickelt, um den herum verschiedene öffentliche und kirchliche Einrichtungen anzutreffen sind. Am Neumarkt befindet sich der seit 2015 bestehende Kulturkiosk. Darüber hinaus stehen das Bürgerhaus, das Haus für Vielfalt und Engagement, evangelische Luther-Kirche, die katholische Herz-Jesu Kirche sowie das vor zwei Jahren eröffnete Marchivum im Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in der Neckarstadt-West.
Die Quartiers-Mitarbeiter*innen der Verbraucherzentrale sind direkt vor Ort im Quartier unterwegs und in ihrem Quartiersbüro mit folgenden Themen befasst:
Koordination: Verbraucherzentrale Bundesverband
Projektleitung: Heike Klees
heike.klees@vzbv.de
Vor Ort: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Marika Jgerenaia, Isabella Glott
Mittelstraße 18, 68169 Mannheim
Telefon: 0621 172935-31 oder -32
E-Mail: mannheim.quartier@vz-bw.de