Mitreden im Glasowerkiez

Gleiche politische Teilhabe im Quartier Glasower Straße (Berlin-Neukölln)

Das diversitätsorientierte Bildungsprojekt „Mitreden im Glasower Kiez“ möchte Mut machen und zeigt Möglichkeiten auf, wie Neuköllner*innen im Glasowerkiez ihre Themen einbringen können. In ihren Workshops möchten sie darüber sprechen, wie Menschen in Neukölln sich aktiv auch ohne deutschen Pass oder EU- Staatsbürgerschaft einbringen können. Sie haben einen besonderen Fokus auf intersektionale Methoden zu Antirassismusarbeit und Demokratieförderung.

Steckbrief

Mikroprojekte

Auf einem Tisch liegen Zettel. Auf einen Zettel steht "Welche Besonderheiten gibt es in Neukölln?". Es stehen unter anderem noch Thermoskannen, Milch und Stifte auf dem Tisch.© S. Vinueza, NBH Neukölln e. V.

Lastenrad Aktion: Schönes Leben in Neukölln

Modellprogramm: Gleiche politische Teilhabe
Themen: Ansprache/ Beteiligung/ Information, Generationenübergreifender Austausch, Wohnumfeld/ Öffentlicher Raum, Bildung/ Qualifizierung/ Arbeitsmarkt
Formate: Aktion im öffentlichen Raum, Analoge Medien, Sonstiges
Zielgruppen: Junge Erwachsene, Mädchen/Frauen, Erwachsene, Alle Quartiersbewohner*innen, Künstler*innen, Ältere Menschen, Familien

Mehr erfahren