Lage
- Berlin, Gropiusstadt (Bezirk Berlin Neukölln)
Einwohner*innen
- Zusammen rd. 24.800 Menschen (Stand 11/2017)
Merkmale
Die Gropiusstadt Berlin ist eine beeindruckende Großsiedlung am südlichen Neuköllner Stadtrand. Geplant Ende der Fünfziger Jahre, musste mit dem Bau der Mauer auch rund um Berlin bald mehr in die Höhe als in die Breite gebaut werden. Bis heute beeindrucken die Dreißiggeschosser, die weithin sichtbar sind. Die Einwohnerschaft der Gropiusstadt teilt sich in eine Hälfte der Alteingesessenen, die oft bereits mit dem Erstbezug hier leben – und in eine zweite Hälfte der Neuzugezogenen, oft junge Familien, die zum Teil die Suche nach noch leistbaren Mieten an den Stadtrand geführt hat. Passend dazu weist das Gebiet überdurchschnittlich viele Jugendliche einerseits und gleichzeitig auch überdurchschnittlich viele Ältere auf. Kinderarmut und ein hoher Anteil an Transfereinkommen ist auch in diesem Quartier eine Herausforderung. Ihr stellt sich ein gut entwickeltes Netzwerk an sozialen Einrichtungen und Initiativen im Gebiet.
Laufzeit
Maßnahmen im Quartier
Politische Kiezspaziergänge: Jenseits der üblichen touristischen Stadtspaziergänge bieten persönliche und individuelle Sichten auf die Gropiusstadt und andere Gegenden Berlins Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten, die hier zusammenleben.
Begegnungs-Möglichkeiten: Beim gemeinsamen Kochen, Spielen, Singen oder Filmsehen kommen die Menschen ungezwungen und beiläufig auf das zu sprechen, was sie im Alltag bewegt.
- „Kosmotreff“: Offene moderierte Gesprächsgruppe, die ebenfalls auf die Herausforderungen des Alltags eingeht und dabei auch die gesellschaftlichen Implikationen in's Spiel bringt.
Ansprechpartner
Integrationsverein ImPULS e.V.
Hannah Marquardt
mail: hannah.marquardt@integrationsverein-impuls.de
Webseite ImPULS