Jugendmigrationsdienst Wuppertal

In partizipativen, langfristig angelegten Projekten haben junge Menschen die Chance ihr Quartier zu gestalten. Dabei entstanden innovative Formate in denen Selbstwirksamkeit erfahren werden kann.

Steckbrief

Dokumentation AGORA

#AGORA ist ein Festival der urbanen HipHop-Kultur und Kommunikation: Ein interdisziplinäres Forum aus Rap, Disskusion, Cypher, Musik, Graffiti, Streetart… in Wuppertal Oberbarmen. 

Videoprojekt: Corona Diaries

In Wuppertal und Umgebung produzierten etwa 50 junge Menschen über 3 Monate seit der Schulschließung am 15. März Kurzfilme als Tagebuch in der Corona-Krise, in welchen sie laufend mit Kameras und Handys die Ereignisse in ihrem eigenen Leben, in ihren Familien und in ihrem Umfeld dokumentieren und ihre Gefühle und Gedanken reflektieren. Die Kurzfilme zeigen das junge Leben in der zunehmenden Isolation und Wege daraus, ein digitales Tagebuch der Krise aus junger Perspektive.

Mikroprojekte

Auf einer Straße laufen Personen mit Filmequipment lang.©JMD im Quartier Wuppertal 2022

Resilienz - meine innere Stärke

Modellprogramm: Jugendmigrationsdienst im Quartier
Themen: Ansprache/ Beteiligung/ Information, Kultur/ Kunst/ Gestaltung, Gesundheit/ Prävention
Formate: Workshop, Film/ Video, Digitale Medien
Zielgruppen: Jugendliche, Mädchen/Frauen

Mehr erfahren
Screenshot des Youtube Coverbildes der Serie(c) JMD Wuppertal/Medienprojekt Wuppertal

Corona Diaries

Modellprogramm: Jugendmigrationsdienst im Quartier
Themen: Ansprache/ Beteiligung/ Information, Kontaktbeschränkungen
Formate: Film/ Video, Digitale Medien
Zielgruppen: Jugendliche

Mehr erfahren